Achtsamkeit bei Winterdepression (saisonal bedingte Depression)

Mit zunehmender Dunkelheit und fehlender Sonneneinstrahlung kann sich zeitweise das Gemüt trüben, weshalb es ab Oktober wichtig wird, sich lichte Momente zu schaffen und die natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers mit Vitamin D zu unterstützen. Denn zwischen Oktober und März leiden in Deutschland ca. 40 % der Menschen im Alter zwischen 25 und 50 Jahren an einer suboptimalen Vitamin-D-Versorgung (siehe repräsentative Studie vom Robert-Koch-Institut). Der Vitamin-D-Spiegel kann über das Blut festgestellt und Vitamin-D nebenwirkungsarm bei Bedarf eingenommen werden, um das Defizit im Winter zu kompensieren. Ebenso wird eine Lichttherapie häufig als angenehm und regulierend, auch in Bezug auf das Befinden und Wohlfühlen in der dunklen Jahreszeit empfunden. Wenn Sie sich dazu weiter belesen wollen, gibt es hier einen umfangreichen Artikel darüber. Meine Empfehlungen möchte ich dahingehend erweitern, dass es Balsam ist, wenn Sie etwas für Ihr Wohlbefinden tun: ein Entspannungsbad mit Kerzenlicht, eine warmes Getränk in einer ruhigen halben Stunde genießen und den Blick in die Umgebung schweifen lassen. Auch das Singen oder Malen, ohne einen Anspruch auf Leistung oder gar Perfektion kann dazu einladen, im Moment zu verweilen. Und genau das bringt Ihre Seele zum Schwingen und Ihnen den Ausgleich. Ich wünsche Ihnen einen bunten Herbst mit Augenblicken der Ruhe und des V erweilens.